Kategorie: Fachbereiche
-
Die Jugend von heute
** Blogpostreihe des InterdisziplinĂ€ren Projekts Soziale Lebens- und Problemlagen 2.0 ** âDie Jugend von heute â so etwas hĂ€tten wir uns nicht getraut.â â Ein Satz, dem wohl viele schon mal begegnet sind. Doch ist die âJugend von heuteâ tatsĂ€chlich…
-
Man kann auch unter 1,70m schlagen – oder nicht?
** Blogpostreihe des InterdisziplinĂ€ren Projekts Soziale Lebens- und Problemlagen 2.0 ** Es ist halb 3 in der Nacht, als ich wach werde. Es ist laut. Eine Frau schreit. Es ist meine Nachbarin, die mich jeden Tag so freundlich grĂŒĂt. Nun…
-
Von Nordhausen nach Dublin in die Welt â eine inspirierende Reise in die Welt der Sozialen Arbeit
FĂŒnf Studierende des Studiengangs Gesundheits- und Sozialwesen und Frau Professorin Spindler besuchten vom 3. bis 7. Juli 2018 die Konferenz âSocial Work, Education and Social Development â Enviromental and Community Substainability Human Solutions in an Evolving Societyâ in Dublin. Veranstalter…
-
Wohin mit meinem Schlafsack?
** Blogpostreihe des InterdisziplinĂ€ren Projekts Soziale Lebens- und Problemlagen 2.0 ** Anja, eine obdachlose Berlinerin, fĂ€llt eigentlich nicht besonders auf. Kaum jemand wĂŒrde wohl erahnen, dass die 40-jĂ€hrige keine Wohnung hat und die NĂ€chte unter einer BrĂŒcke verbringt. In der…
-
âBenimm dich nicht wie ein MĂ€dchen! Sei ein Mann!â â kennst du doch, oder?
** Blogpostreihe des InterdisziplinĂ€ren Projekts Soziale Lebens- und Problemlagen 2.0 ** ReiĂ dich zusammen! Sei ein Mann! Benimm dich nicht wie ein MĂ€dchen! Indianer kennen keinen Schmerz! Diese SĂ€tze bekommt nahezu jeder Junge im Laufe seines Heranwachsens von seinem…
-
Natur-Mandala
Als Abschlussarbeit des WP „KĂŒnstlerische Methoden“ erstellten 15 Studierende der StudiengĂ€nge Gesundheits- und Sozialwesen sowie HeilpĂ€dagogik unter Anleitung ihrer Lehrbeauftragten Martina Fricke auf dem Campus ein Mandala aus Naturmaterialien. Die Studierenden konnten wĂ€hrend des WPs verschiedene kĂŒnstlerische Techniken und Methoden…
-
Schlanke Fertigung von Windkraftanlagen in der Vorlesung möglich?
Im Rahmen des diesjĂ€hrigen Seminars âOperatives Produktionsmanagementâ des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen konnten wir statt grauer Theorie zum Thema Lean Management live die Effekte der Philosophie/ des Konzepts kennenlernen. Dabei konnte das Simulationsspiel âLean Supply Chain Managementâ in einer transportablen Modellfabrik von…
-
Recycling macht Schule
An der diesjĂ€hrigen Projektwoche â25 Jahre Petermann-Schuleâ der August-Petermann-Grundschule in Bleicherode beteiligt sich die Hochschule Nordhausen vom 18.06.-23.06.2018 im Rahmen der Bildungsoffensive als Bestandteil des Forschungsprojektes âPilotprojekt â Strukturwandel â Verbundvorhaben: Recycling 2.0 â Die Wertstoffwendeâ mit einem eigenen Schulprojekt.…
-
Ein Schutzschirm fĂŒr die Region Donnersbergkreis
Rege Beteiligung beim zweiten BĂŒrgerforum der Initiative âGesund im Donnersbergkreisâ Das Projekt des Pfalzklinikums wird leitend durchgefĂŒhrt von einem wissenschaftlichen Team um Prof. Dr. Cordula Borbe und Prof. Dr. Markus Steffens von der Hochschule Nordhausen. Es geht um die StĂ€rkung…
-
VerÀnderung mitgestalten
Rege Beteiligung beim ersten BĂŒrgerforum der Initiative „Gesund im Donnersbergkreis“ âPfĂ€lzer zu sein ist das GröĂte, was man werden kannâ. So lautete beim ersten von vier BĂŒrgerforen die pfiffige Antwort eines BĂŒrgers auf die Frage nach den Gesundheit und WiderstandsfĂ€higkeit…