Kategorie: Campusberichte
-
CoronaRun der Hochschule Nordhausen
Trotz Corona-Lockdown, den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen und Online-Vorlesungen wurde in den vergangenen drei Wochen viel gelaufen. Allein oder zu zweit.
-
Zunehmend beliebt: Cricket in Nordhausen 🇩🇪🇬🇧
For English version see below Die Hochschule Nordhausen (HSN) und die TSG KRIMDERODE haben zusammen mit dem Kreissportbund Nordhausen eine Kooperation für den Cricketsport beschlossen: Alle interessierte Studierende können sich anmelden und mit den Studierenden des Renewable Energy Systems Cricket…
-
Pokalsieger Hochschule Nordhausen
„Wenn man schon nicht gewinnt, sollte man wenigstens nicht verlieren.“ (Christian Tiffert) „Ich werde sicher nebenbei studieren, damit ich nicht komplett verblöde.“ (Alessandro Riedle) In Nordhausen ist so gut wie jeder im WM-Fieber und verfolgt die Spiele. Die Mannschaften in…
-
Die Welt zu Gast in Nordhausen
Du hast vergessen, dich an der „Kaliningrad State Technical University“ zu immatrikulieren? Kein Problem, denn an der Hochschule Nordhausen gab es vom 23. April bis zum 27. April 2018, im Rahmen der 20. Internationalen Projektwoche (IPW) genügend internationale Projekte, um…
-
Kollektorprüfstand auf dem Campus
Derzeit werden auf dem unteren Campus der Hochschule Nurglas-Flachkollektoren auf den Prüfstand gestellt. Es handelt sich hierbei um ein Forschungsprojekt des Instituts für Regenerative Energietechnik. Das Projekt begann bereits im März 2015 und befindet sich nun in seiner Schlussphase. Auf…
-
Produkte für die Zukunft
Im Gespräch mit Pascal Leibbrandt, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Nordhausen und Laborverantwortlicher des Labors für thermische Energiesysteme, hat dieser aufgezeigt welche Faktoren die zukünftige Produktentwicklung maßgeblich beeinflussen werden. Um Produkte auch in Zukunft effektiv und effizient entwickeln zu können,…
-
Racial Profiling Podiumsdiskussion
Am 1. November 2017 veranstaltete die Amnesty International Hochschulgruppe Nordhausen eine Podiumsdiskussion zu dem Thema „Racial Profiling – Rassistische Fahndungsmuster“. Was ist eigentlich Racial Profiling? Im allgemeinen Sprachgebrauch meint Racial Profiling rechtswidrige, diskriminierende Fahndungsmuster. Racial Profiling liegt vor, wenn eine…
-
Ballenbeprobung erfolgreich
Hochschule Nordhausen und der Grüne Punkt führten gemeinsamen Test durch Erfolgreich verliefen die Versuche zur Ballenbeprobung der Hochschule Nordhausen mit dem Grünen Punkt – Duales System Deutschland GmbH im Juli 2017 bei der Fa. Grübler Kreislaufwirtschaft (Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa).…
-
Neue Ideen ausprobieren
An der Hochschule Nordhausen gibt es seit einigen Monaten ein Q-Lab Team bestehend aus drei Mitarbeiterinnen und zwei Mitarbeitern, die mit innovativen Ideen die Lehre an der HSN weiterentwickeln wollen. Sebastian Schreiner, Kathleen Hahnemann, Frauke Kämmerer, Sarah-Rebecca Vollmann (v.l.) und…
-
Poetry Slam für Menschenrechte
Die Amnesty International Hochschulgruppe hatte am 6. Juli zum ersten Poetry Slam für Menschenrechte geladen und über einhundert Gäste waren der Einladung gefolgt. Vier Studierende waren angetreten, insgesamt wurden 7 Texte vorgetragen. Moderiert haben Christian Hildenstein und Andrey Dretvic. Zwischen…