An der Hochschule Nordhausen gibt es seit einigen Monaten ein Q-Lab Team bestehend aus drei Mitarbeiterinnen und zwei Mitarbeitern, die mit innovativen Ideen die Lehre an der HSN weiterentwickeln wollen.

Sebastian Schreiner, Kathleen Hahnemann, Frauke KĂ€mmerer, Sarah-Rebecca Vollmann (v.l.) und Sebastian Ziegler sind das Q-Lab Team. Q steht dabei fĂŒr QualitĂ€t und Lab fĂŒr Labor/Ausprobieren. Gemeinsam wollen die Vier die Lehre an der Hochschule Nordhausen weiterentwickeln und Lehrformen, die sich bewĂ€hrt haben, optimieren. Zweimal im Monat ruft das Team eine „Werkstattzeit“ ins Leben. Hier wird zusammen mit den Lehrenden an innovativen Lehrkonzepten gearbeitet. Auch die Studierenden, FachschaftsrĂ€te und der Studierendenrat sollen ab demnĂ€chst in solche Werkstattzeiten involviert werden. „Wir sehen uns hierbei als eine Art Scharnier zwischen Studierenden und Lehrenden“, berichtet Kathleen Hahnemann. Durch dieses lebendige Format kann unmittelbarer Austausch stattfinden und gemeinsam darĂŒber nachgedacht werden, welche neuen Methoden fĂŒr die NordhĂ€user Hochschule interessant sein könnten. Aktuell wird beispielsweise ĂŒber die Implementierung einer transdisziplinĂ€ren Studieneingangsphase diskutiert. Aber auch andere Ideen sind momentan im Entstehen. Vorgestellt werden diese zusammen erarbeiteten Gedanken auf der hochschulinternen Lernplattform ILIAS im Modul Q-Lab, das fĂŒr den HSN „Jeder“- Verteiler zugĂ€nglich ist.

Der Projektzeitraum erstreckt sich von November 2016 bis November 2020. Finanziert wird das Projekt aus dem QualitÀtspakt Lehre.