Kategorie: Allgemein

  • Rückblick Tag der offenen Tür

    Wunderschönes Spätsommerwetter, Wissenschaft zum Anfassen, spannende Vorträge & Experimente, Diskussionsrunden, interessante Workshops, Laborführungen, ein Cricket Tunier, kulinarische Einblicke in die indische Kultur, Essen, Trinken und Musik luden am 3. September zum Tag der offenen Tür ein. (wonderful video & beautiful…

  • Ein Krisenmodul in Zeiten der Krisen

    Im Juli fand im Bildungshaus am Harz in Alterode im Masterstudiengang Systemische Beratung das Modul „Krisen und Begleitung von Krisen“ statt. Die relative Abgeschiedenheit des Seminarorts ermöglichte es der Gruppe, Abstand zu den aktuellen Krisen (Corona, Energiekrise, Krieg in der…

  • The winners are …

    Der Zertifikatskurs „Fit für Führung“ begann für alle Studierende der Hochschule Nordhausen sowie der Hochschule Hannover am 04.05.2022 und endete mit dem 7. Modul am 15.06.2022.  Unsere Hochschule war mit 14 Teams und insgesamt 52 Teilnehmer*innen vertreten. In den Webinaren…

  • Hochschulpodcast – Episode 25

    zu Gast: Hanneke Wenn ihr mal ein richtig gutes Beispiel für beachtliche Frauen, Mütter, Wissenschaftlerinnen oder Ingenieurinnen braucht – dann hört auf jeden Fall in diesen Podcast hinein.

  • Tag des Maschinenbaues an der HSN

    Theorie mal ganz praktisch und mit jeder Menge Spaß! Während der internationalen Projektwoche trafen sich ein Teil der Maschinenbaustudent:innen semesterübergreifend zu einen selbst organisierten Praxistag. Dabei wurden verschiedenste Bauteile vermessen, Toleranzen berechnet und mit geeigneten Messmitteln vermessen – vom 1/1000…

  • Mittendrin

    Hike // deutsch: die Wanderung, /ɛntˈdɛkʊŋsra͜izə, • [räumliche] Erkundung von bisher Unbekanntem. Unsere hike-Werkstudentin Christiana nimmt uns in der folgenden Blogserie mit auf ihr persönliches hike-Hike. Nachdem sie bereits über ihren Start und spannende Aktivitäten des hike berichtet hat, stellt sie in…

  • Cybernoon

    Jüngst fand der erste Cybernoon der Hochschule statt. Im Mittelpunkt stand dabei eine Fortbildungsveranstaltung für Studierende aller Studiengänge, um Themen wie Diversity, Sexismus, Barrierefreiheit und Mobbing anzusprechen. Ein Themenblock umfasste einen Theorie- und Praxisteil. Gerahmt wurden die Workshops durch vier…

  • Neue Lernorte

    Wenn Stasi-Gefängnis und Synagoge als Seminarraum dienen von: Anja Bachmann-Duscha und Frauke Kämmerer, Lehrkräfte für besondere Aufgaben im Studiengang Sozialmanagement Mit „Student journey“ und „neuen Lernorten“ beschrieb der Präsident Prof. Jörg Wagner in einer Vorlesung Ende Juni die Hochschule der…

  • Hochschulpodcast – Episode 24

    zu Gast: Prof. Dr. Cordula Borbe & Prof. Dr. Sabrina Schramme Warum Haltung nicht nur auf Hallenparketts oder Tanzflächen entscheidend ist. Ein Plädoyer für mehr Offenheit, gegenseitige Verantwortung, Respekt und Toleranz.

  • Vizepräsidentin des Thüringer Landtags zu Besuch bei der Polizei

    Am vergangenen Freitag erwartete die Polizeiinspektion in Nordhausen hoher Besuch. Frau Dorothea Marx, die Vizepräsidentin des Thüringer Landtags, war zu Gast, um sich die aktuelle Ausstellung über jüdische Friedhöfe im Landkreis anzusehen. Frau Dr. Marie-Luis Zahradnik konzipierte diese Ausstellung in…