Kategorie: Allgemein

  • Aus dem Labor „Elektrische Energietechnik“

    Im Labor „Elektrische Energietechnik“ (EET-Labor) können Studierende aus den Studiengängen “Regenerative Energietechnik” (B.Eng) und “Systems Engineering” (M.Eng) theoretisches Wissen aus Lehrveranstaltungen höherer Semester praktisch nachvollziehen. An unterschiedlichen Versuchsständen können verschiedene Aufgabenstellungen bearbeitet werden, die auf Vorlesungsinhalten aufbauen und zum eigenen…

  • Sechzig Millionen

    Public Management Student JOHANN REINHARDT nahm heute in der Mensa der Fachhochschule Nordhausen das 60-millionste Mittagessen des Studentenwerks Thüringen entgegen. Glückwunsch!    

  • Infrarot im in.RET

    Tritt in einer Photovoltaikanlage ein Kurzschluss oder ein doppelter Erdschluss auf, kann ein Rückstrom fließen und einzelne Module stark erwärmen. Mit Hilfe von Infrarotaufnahmen kann das Aufheizverhalten von Photovoltaikmodulen untersucht und die maximale Rückstrombelastbarkeit ermittelt werden. Das Ganze findet im…

  • Sommerlicher Campus-Rundflug

    Hier kommt der versprochene sommerliche Rundflug über unseren grünen Campus. Viel Spaß beim anschauen & vielen Dank an alle Beteiligten! :)

  • Aus dem Hochschulsport

    Hier erreichte uns ein detaillierter Bericht vom Freundschaftsspiel FH Nordhausen gegen Windehausen. Vielen Dank für die Zusendung! „Diese Woche haben sich 17 Studenten der FH-Nordhausen gegen eine etablierte Kreisliga-Mannschaft aus Windehausen gestellt, welche  sich erst 2 Monate zuvor den Aufstieg…

  • Vorgestellt – Julia Bilich

    Julia Bilich ist Dozentin für Business- und Technisches Englisch an der FH Nordhausen. Außerdem lehrt sie Cultural Studies als Gastdozentin an unseren Partnerhochschulen in Frankreich, den Niederlanden, Finnland und Portugal. Darüber hinaus begleitet sie die Studierenden der Fachhochschule Nordhausen auf…

  • Vorgestellt – Dipl.-Geol. Norbert Stuth

    Dipl.-Geol. Norbert Stuth ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang „GEOTECHNIK“ an der FH Nordhausen. Wer sich für die Grundlagen der Ingenieurgeologie verbunden mit aktuellen Themen der nachhaltigen Ressourcennutzung, der infrastrukturellen Erneuerung und des Klimawandels interessiert, kann sich noch bis…

  • Vorgestellt – M.A. Anja Bachmann-Duscha

    Anja Bachmann-Duscha ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang „SOZIALMANAGEMENT“ an der FH Nordhausen. Ihre Lehr-Schwerpunkte sind die Berufsethik und die Öffentlichkeitsarbeit. Dabei sind ihr vor allem drei Ansätze wichtig: „Aus der Praxis für die Praxis“, „Erfahrungszuwachs durch eigenständige Projektarbeit“…

  • Aus dem Arbeitsleben eines Absolventen

    In schwindelerregender Höhe befindet sich der Arbeitsplatz von Bastian Weitzel – Absolvent des Studiengangs „Regenerative Energietechnik“ an der FH Nordhausen. Herzlichen Dank für diesen interessanten Einblick – ein tolles Beispiel für eine spannende Tätigkeit nach dem Studium!

  • Vorgestellt – Prof. Dr. Bernd Schwien

    Prof. Dr. Bernd Schwien bringt es auf den Punkt. Er lehrt im Bachelorstudiengang „SOZIALMANAGEMENT“ an der FH Nordhausen – ein Studiengang, der die Schnittstelle zwischen Wirtschaftlichkeit & sozialer Handlungsweise bildet. Wer sich zu einem Generalisten mit wirtschaftlichen Kenntnissen und gleichzeitig…