von: Ivonne Schiffner
Kurz vor den Sommerferien in Thüringen starteten 14 Schülerinnen und Schüler der 11ten Klasse der Klosterschule Roßleben eine praxisorientierte Berufsorientierungsmaßnahme im Bereich MINT an der Hochschule Nordhausen.
Eine kleine Gruppe von fünf Teilnehmenden entschied sich für einen 4-tägigen „Tauchkurs“ in die Computergestützte Konstruktion. Gemeinsam mit ihrem Anleiter Herrn Klapproth erlernten sie die Konstruktion von 3D-Modellen und lernten deren Bedeutung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen wie Maschinenbau kennen.
Eine zweite Gruppe erlebte an vier Tagen ein Potpourri aus der Regenerativen Energietechnik und der Umwelttechnik. Die Unterstützung des in.RET Teams der Hochschule Nordhausen ermöglichte den zukünftigen Abiturienten, Versuche am Windkanal im August-Kramer-Institut durchzuführen und einen Elektromotor zu bauen. An einem Tag führten die Teilnehmenden Experimente zum Thema Klima und Boden durch und gingen am Ende der Woche mit viel neuem Wissen in die verdiente Sommerpause.