Hey liebe Studies! Wir möchten euch das TheorieâPraxisâProjekt âFĂŒr Menschen mit Depressionen, gegen Ausgrenzungâ vorstellen.
Dieses Theorie-Praxis-Projekt existiert bereits seit 15 Semestern an der Hochschule Nordhausen und zielt darauf ab, dass die Studierenden eine praxisnahe Ausbildung erfahren und dabei helfen, die gesundheitliche und soziale Chancengleichheit fĂŒr Menschen mit Depressionen und deren Familien zu verbessern. Dies erfolgt durch PrĂ€ventionsangebote, AufklĂ€rung und Lobbyarbeit. Das Projekt besteht aus verschiedenen Gruppen: einem anonymen Onlineforum, FamilienaktivitĂ€ten, mit Achtsamkeit und Sport gegen Depression, âOpen Mindâ und uns, der Gruppe âsoziale Netzwerkeâ.
In den nĂ€chsten Wochen möchten wir euch sehr gerne ĂŒber unser TPP âFĂŒr Menschen mit Depressionen, gegen Ausgrenzungâ auf dem Laufenden halten und werden hier auch in kommender Zeit die einzelnen Gruppen genauer vorstellen. Heute möchten wir euch erstmal einen kleinen Einblick in unsere Gruppe âsoziale Netzwerkeâ geben:
Ein Teil unserer Gruppe âsoziale Netzwerkeâ betreibt derzeit eine Seite auf Facebook mit dem Titel âFĂŒr Menschen mit Depressionen â gegen Ausgrenzungâ âFĂŒr Menschen mit Depressionen â gegen Ausgrenzungâ https://www.facebook.com/fuermenschenmitdepressionengegenausgrenzung/, in der regelmĂ€Ăig etwas ĂŒber das Thema Depression gepostet wird. Es gibt aktuell einen Link zu FamilienaktivitĂ€ten in Zeiten der Corona Pandemie, sowie einen Link ĂŒber einen ErklĂ€rungsversuch, weshalb Ă€ltere Menschen resilienter gegenĂŒber Depressionen wĂ€hrend der Pandemie scheinen.
Schaut doch gerne mal vorbei! Uns allen macht das TheorieâPraxisâProjekt bei Herrn Wendt unfassbar viel SpaĂ und wir können euch nur ans Herz legen, dass ihr, wenn ihr in den kommenden Semestern die Möglichkeit habt, daran teilnehmt!
Liebe GrĂŒĂe und bis bald!
Emilie Watterott und Caroline Vosgerau im Namen der TPP-Gruppe