Preisträger des 15. Regionalausscheids „JUGEND FORSCHT“ & „SCHÜLER EXPERIMENTIEREN“ an der Hochschule Nordhausen:

JUGEND FORSCHT

FACHGEBIET ARBEITSWELT

Platz 2: Straftäter nach der Entlassung aus der Haft – Wiedereingliederung in das System oder Rückfall zu alten Mustern – Käthe-Kollwitz-Gymnasium Lengenfeld unterm Stein – Valentin Petri; Christoph Andres; Vincent Lindenbauer

Platz 3: Wege zum Glück – Das Glück biologisch und ernährungswissenschaftlich betrachtet – Herder-Gymnasium Nordhausen – Susanne Lischka; Erja Vanessa Pein

Platz 3: Drohnen- Eine Revolution in der Luft? – Käthe-Kollwitz-Gymnasium Lengenfeld unterm Stein – Julian Frisch; Florian Ockenfels

FACHGEBIET BIOLOGIE

Platz 2: Freie Fahrt – barrierefrei auf dem Unstrut-Radweg – Tilesius-Gymnasium Mühlhausen – Laura Schreiber; Josephia Marie Kost; Colin Klein

Platz 3 : Die Bereitstellung von Social Stories als Möglichkeit der Förderdiagnostik des Asperger-Syndroms – Gymnasium „Wilhelm von Humboldt“ Nordhausen – Lucas Igla; Paul Ludwig Keiling; Jakob Schellbach

FACHGEBIET GEO- UND RAUMWISSENSCHAFTEN

Platz 2: Der Mars – Toter Nachbar oder zweite Heimat? – Tilesius-Gymnasium Mühlhausen – Christoph Fischer; Jakob Richter; Florian Kriegel

Platz 3: Die europäische Wasserrahmenrichtlinie-Mensch, Natur &Wirtschaft-sozioökonmische Aspekte am Beispiel Unstrutbogen Artern – Kyffhäusergymnasium Bad Frankenhausen – Niklas Steinacker; Leah Kanthack; Verena Böttcher

FACHGEBIET MATHEMATIK/INFORMATIK

Platz 1: Gesichtserkennung mit Python – Gymnasium „Wilhelm von Humboldt“ Nordhausen – Paul Panterodt; Hendrik Teichmüller

FACHGEBIET TECHNIK

Platz 1: Untersuchungen zur Fortbewegung auf drei Beinen – Berufliche Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises – Johannes Hill; Philipp Kruse; Ronny Kohlhaus

Platz 2: Brücke – nützliches Objekt als modernes Kunstwerk – Käthe-Kollwitz-Gymnasium Lengenfeld unterm Stein – Niklas Engelhardt; Bastian Müller

Platz 3: Laser – Science Fiction oder Alltag? Käthe-Kollwitz-Gymnasium Lengenfeld unterm Stein – Florian Schneider; Tim Henning; Niklas Jünemann

FACHGEBIET PHYSIK

Platz 3: Faszination Farbe – Wenn aus Empfindung Wahrnehmung wird – Käthe-Kollwitz-Gymnasium Lengenfeld unterm Stein – Chiara Leister; Antonia Richardt

FACHGEBIET CHEMIE

Platz 2: Auswirkung von Säuren auf organisches Gewebe – Herder-Gymnasium Nordhausen – Alexander Friedrichs; Johannes Apel

SCHÜLER EXPERIMENTIEREN

FACHGEBIET BIOLOGIE

Platz 2: Nicht alle sehen Farben – Herder-Gymnasium Nordhausen – Milo Bellmann; Jarema Semochko

Platz 3: Heilpflanzen in der Diamantenen Aue – Regelschule „Gerhart Hauptmann“ Roßleben – Cecile Schmidt; Henriette Fischer

FACHGEBIET PHYSIK

Platz 3: Tanzende Sandkörner – Herder-Gymnasium Nordhausen – Milena Pfeiffer; Pfeiffer Julia; Amelie Winkler

FACHGEBIET TECHNIK

Platz 1: Was hält ein Haar aus? – Herder-Gymnasium Nordhausen – Lotta Moraweck; Jeanette Goedecke; Fredericke Gebhardt

Platz 2: Progammierbares Funktionsmodell einer Hand mittels Lego Mindstorms-Technik – Regelschule „Johann Wolf“ Dingelstädt – Markus Karl Ey

FACHGEBIET MATHEMATIK/INFORMATIK

Platz 1: Wischi2020 – Gymnasium „Wilhelm von Humboldt“ Nordhausen – Franz Wilhelm Stritzel; Luca Hoffmann; Florian Hensel

FACHGEBIET CHEMIE

Platz 2: Zucker versüßt uns das Leben – Herder-Gymnasium Nordhausen – Josefin Gülland; Marie Wienbreyer

Platz 3: Analytische Untersuchungen im Salzdreieck bei Roßleben – Regelschule „Gerhart Hauptmann“ Roßleben – Danny Metze