FHZ VANILLEKIPFERL
Ihr braucht:
560g Mehl
160g Zucker
400g Butter oder Margarine
200g gemahlene Haselnüsse
100g Zucker zum Wenden
4 Pkt. Vanillezucker
Zubereitung:
Als Erstes verarbeitet ihr Mehl, Zucker und die kleingeschnittene Butter oder Margarine und die Nüsse zu einem Teig. Das ganze lasst ihr eine Stunde lang im Kühlschrank kühlen. Danach formt ihr aus kleinen Stückchen eine Rolle und formt daraus Kipferl. Das alles kommt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und ihr lasst es auf der zweiten Schiene bei 175°C goldgelb backen für 15 Minuten. (Vorschlag: Das alles kommt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Dann lasst ihr es auf der zweiten Schiene bei 175°C für 15 Minuten goldgelb backen.) Wundert euch nicht, wenn die Kipferl noch weich sind nach den 15 Minuten, sie erhärten an der Oberfläche. Jetzt vermischt Ihr 100g Zucker und die 4 Pkt. Vanillezucker und wendet die frischen Kipferl darin und lasst sie auskühlen.
FHZ NUSSECKEN
Für den Teig:
100g Butter
60g Puderzucker
1 Prise Salz
1 Ei
180g Mehl
30g gemahlene Haselnüsse
Für den Belag:
50g Butter
120g Zucker
60g heller Zuckerrübensirup
100g Schlagsahne
300g gehackte Haselnüsse
150g Zartbitter-Schokolade
Butter, Puderzucker, Salz, Ei, Mehl und gemahlene Haselnüsse zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Ofen auf 180° (Umluft: 160°) vorheizen. Teig mit den Händen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech drücken. Butter, Zucker, Sirup und Schlagsahne unter gelegentlichem Rühren bei kleiner Hitze ca. 4 Minuten kochen lassen. Masse nicht zu dunkel werden lassen (sonst wird der entstehende Karamell bitter). Topf von der Kochstelle nehmen – beide Nusssorten unterrühren. Karamell-Nussmischung auf dem Teig verteilen und im Ofen auf unterster Schiene ca. 20 Minuten backen. Abgekühlten Teig in Dreiecke schneiden (4x4x2 cm). Kuvertüre grob hacken und in einer kleinen Schüssel im Wasserbad schmelzen. Jeweils eine Seite der Nussecken eintauchen und abtropfen lassen.
Das Team der FachHochschulZeitung (FHZ) wünscht viel Spaß beim „Nachbacken“ & ein schönes Weihnachtsfest!