-English version below-
Hey, ihr Weltenbummler!
Als Studentinnen des Studiengangs Gesundheits- und Sozialwesen haben wir, Sarah Grimberger, Franziska Hentrich, Jana Wehr und Juliane Heusner, im Zusammenhang mit dem Vertiefungs-Modul âDiversity im Gesundheits- und Sozialwesenâ eine kleine kulinarische Weltreise fĂŒr Euch zusammengestellt. Denn am 26.05.2020 ist der achte âDeutsche Diversity-Tagâ und aus diesem Grund wollen wir zeigen, wie vielfĂ€ltig, interessant und kulinarisch unsere Welt ist.
Das Diversity-Kochbuch beinhaltet Rezepte von Afrika, ĂŒber Europa bis hin zu Asien. Es soll zeigen, dass wir viele verschiedene Kulturen haben, in denen unterschiedlich gegessen wird. Aber eine Sache haben wir alle gemeinsam: âWir alle lieben Essenâ und wir brauchen es um zu ĂŒberleben.
Gemeinsam Kochen schlĂ€gt eine BrĂŒcke zwischen Menschen. Beim Kochen und Backen gibt es meist wenig Barrieren. Das gemeinsame Produzieren, Ăberraschen, VerzĂŒcken und Verkosten steht im Mittelpunkt.
Der Seele von Familie Mensch wird Nahrung gegeben: Sich miteinander wohlfĂŒhlen und sich gegenseitig Kennenlernen sind dabei hĂ€ufig genannte Motivatoren.
Wir begeistern uns am Facettenreichtum des Geschmacks und der GerĂŒche und vermögen damit die Herzen von Menschen zu öffnen und sie zum ErzĂ€hlen einzuladen.
So schaffen wir RĂ€ume fĂŒr Begegnung.
Danksagung:
Im Namen unserer Gruppe bedanken wir uns herzlich bei allen, die an unserer Aktion teilgenommen haben. Ein besonderer Dank geht an Frau Bergknapp, die fĂŒr den Upload unseres Beitrags auf dem Hochschulblog gesorgt hat.

Hey globetrotters!
As students of health and social services we, Sarah Grimberger, Franziska Hentrich, Jana Wehr und Juliane Heusner, put together a culinary world trip for you as part of our module „Diversity im Gesundheits- und Sozialwesen“ (Diversity in the health and social services). On May 26th 2020 the 8th german Diversity-Day takes place and because of this we want to show how divers, interesting and culinary our world is. The Diversity Cookbook contains recipes from Africa, across Europe to Asia. It’s showing that we have a lot of different cultures that have different eating habits. But one thing everyone has in common: „We all love to eat“ and need to eat to survive.
Cooking together builds bridges between people. Cooking and baking is accessable for everyone. The focus lies on producing, suprising, ecstasizing and tasting together.
Around the world people connect cooking with: Feeling comfortable with each other and getting to know each other.
We are inspired by the multifaceted richness of taste and smell and be capabale of opening the hearts of people and invite them to tell their stories.
That way we create spaces for encounters and connection.
Acknowledgement:
We want to thank everyone who participated in our campaign. A special thanks goes to Ms. Bergknapp, who uploaded our entry on the HSN-Blog.
You can download the cookbook from the link above.