Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (1) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (2) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (3) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (4) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (5) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (6) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (7) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (8) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (9) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (10) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (11) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (12) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (13) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (14) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (15) Regionalausscheid Jugend Forscht 2015 (16)

PreistrĂ€ger des 13. Regionalausscheids „JUGEND FORSCHT“ & „SCHÜLER EXPERIMENTIEREN“ an der Hochschule Nordhausen:

JUGEND FORSCHT

FACHGEBIET ARBEITSWELT

  1. Platz: „Plastik aus Holz – Zukunftsidee oder kurzzeitiger Trend“ – Armin WiesenmĂŒller (17), Dominic Koch (18) – KĂ€the-Kollwitz-Gymnasium Lengenfeld unterm Stein
  2. Platz: „Organspende – eine vertretbare LebensverlĂ€ngerung“ – Josephine Bosold (18), Laura Urbach (18) – KĂ€the-Kollwitz-Gymnasium Lengenfeld unterm Stein
  3. Platz: „Regenbogenholz – erhöhte Wertschöpfung aus einheimischen Rohstoffen“ – Daniel Grube (15) – Staatliche Regelschule G.H. Rossleben

FACHGEBIET BIOLOGIE

  1. Platz: „Sport ohne Kohlenhydrate- Entzug mit Folgen“ – Antonia Fruntke (18), Frauke Sophie Seeber (18) – Tilesius-Gymnasium MĂŒhlhausen
  2. Platz: „Das Aussterben der Wildwachtelpopulationen und die Schwierigkeiten der Nachzucht domestizierter Wildformen.“ Moritz Schröter (17), Martin Ohnesorge (18) – KĂ€the-Kollwitz-Gymnasium Lengenfeld unterm Stein
  3. Platz: „Tierisch giftig?! Tierische Toxine in der Pharmazie“ – Anna Lorenz (17) – KĂ€the-Kollwitz-Gymnasium Lengenfeld unterm Stein

FACHGEBIET CHEMIE

  1. Platz: „Betrachtungen zur Herstellung der Steviolglycoside“ – Henry Lindner (18) – Gymnasium „Friedrich Schiller“ Bleicherode

FACHGEBIET GEO- UND RAUMWISSENSCHAFTEN

  1. Platz: „Verbesserung des ökologischen Zustandes von FließgewĂ€ssern im Landkreis Nordhausen durch die EuropĂ€ische Wasserrahmenrichtlinie“ – Martin Maulhardt (18), Jeff-Nic Jentschke (18), Luica KĂ€fer (17) – Gymnasium „Wilhelm von Humboldt“ Nordhausen

FACHGEBIET MATHEMATIK/INFORMATIK

  1. Platz: „2-FĂ€rbbarkeit von Platonischen Körpern“ – Alina TeichmĂŒller (15), Thu Thao Nguyen (15), Lukas Igla (15) – Gymnasium „Wilhelm von Humboldt“ Nordhausen
  2. Platz: „5er LED-Matrix“ – Max Moses (18) – Gymnasium „Wilhelm von Humboldt“ Nordhausen
  3. Platz: „Quadrocopter“ – Lisa Werfling (18), Tobias Höwener (18), Kamil Jankowski (18) – Gymnasium „Wilhelm von Humboldt“ Nordhausen

FACHGEBIET PHYSIK

  1. Platz: „Quark – Alles nur kein Milchprodukt“ – Chris Kellner (18) – Tilesius-Gymnasium MĂŒhlhausen

FACHGEBIET TECHNIK

  1. Platz: „Digitale Essenmarken“ – Julius Berger (18), Saskia Freiberg (18), Kristina-Marie Großmann (18) – Gymnasium „Wilhelm von Humboldt“ Nordhausen
  2. Platz: „KrabbelkĂ€fer“ – Max Hundeshagen (16), Nicolas Görke (16) – Gymnasium „Wilhelm von Humboldt“ Nordhausen
  3. Platz: „Die Entwicklung einer APP als Unterhaltungs- und Kommunikationsmittel“ – Bernhard Vockrodt (16), Daniel Egerer (16), Jonathan Hindermann (16), Staatl. Regelschule Johann Wolf DingelstĂ€dt

SCHÜLER EXPERIMENTIEREN

FACHGEBIET ARBEITSWELT

  1. Platz: „Die Welt der Hölzer“ – Maik Widder (12) – Staatliche Regelschule G.H. Rossleben

FACHGEBIET BIOLOGIE

  1. Platz: „Wie reagiert das Gehirn auf Musik?“ – Helene Steikert (12), Katja Liesegang (13), Giselle Nebelung (12) – Herder-Gymnasium Nordhausen
  2. Platz: „Warze – warts ab!“ – Stella Marie Montag (10) – Staatliche Grundschule „Regenbogen“ Geismar
  3. Platz: „Die Entwicklung von Zwergsonnentau-Brutschuppen zu einer ausgewachsene Pflanze“ – Kevin Schollmeyer (14) – Regelschule „Johann Wolf“ DingelstĂ€dt

FACHGEBIET GEO- UND RAUMWISSENSCHAFTEN

  1. Platz: „Das KyffhĂ€userland bevor der Mensch da war“ – Michael Hastung (11), Alina Hastung (10) – KyffhĂ€userland Grundschule Rottleben

FACHGEBIET MATHEMATIK/INFORMATIK

  1. Platz: „Tauschen oder Halten?“ – Julius Genßler (14) – Herder-Gymnasium Nordhausen

FACHGEBIET PHYSIK

  1. Platz: „Verbrennungsmotor“ – Anjo Mohring (11) – Regelschule „Wilhelm Hey“ Ichtershausen
  2. Platz: „Spannendes auf den Salzwiesen von Roßleben“ – Danny Metze (12) – Regelschule „Gerhart Hauptmann“ Roßleben

FACHGEBIET TECHNIK

  1. Platz: „Positionsbestimmung mit Ultraschall“ – Oskar GrĂŒnwald (14) – Gymsium „Wilhelm von Humboldt“ Nordhausen