Aus dem Labor für Thermische Energiesysteme

Labor für Thermische Energiesysteme

Der Coriolis-Sensor wird zur hoch genauen Bestimmung von Massenströmen in Fluidkreisläufen benutzt. So können ungenauere Sensoren kalibriert werden. Zur Bestimmung der Leistungen von Solarkollektoren oder anderen hydraulischen Bauteilen werden Studierende an solch komplexer Technik ausgebildet.

Das Labor für Thermische Energiesysteme wird im Lehrbereich überwiegend in den Studiengängen “Regenerative Energietechnik”, “Wirtschaftsingenieurwesen für nachhaltige Technologien” und “Systems Engineering” genutzt.

Schreibe einen Kommentar