Mit dem Dauerlichtsonnensimulator wird die Nennleistung von Photovoltaikmodulen ermittelt. Außerdem kann mit dem Sonnensimulator das Verhalten von Photovoltaikmodulen bei partieller Verschattung untersucht oder eine Lichtalterung (Lightsoaking) durchgeführt werden.
Das Labor für Photovoltaik wird im Lehrbereich überwiegend in den Studiengängen „Regenerative Energietechnik“, „Wirtschaftsingenieurwesen für nachhaltige Technologien“ und „Systems Engineering“ genutzt.
Kommentare
Eine Antwort zu „Aus dem Labor für Photovoltaik“
Photovoltaikanlagen sind schon eine tolle Sache. Damit kann man über Jahre hinweg sehr viel Geld sparen. Ich hoffe nur, dass bald jeder eine Anlage auf seinem Dach hat.