Wer die FHZ nicht kennt, hat was verpasst. Denn die FHZ ist informativ, unterhaltend und bei weitem mehr als eine gewöhnliche Zeitung.

Die FHZ ist eine Zeitung von Studenten fĂŒr Studenten. Seit 2008 erscheint die FHZ einmal pro Semester. Finanziert wird sie durch Sponsoren aus Nordhausen, aber auch durch den Wissenschaftlichen Verein unserer Hochschule. Die Zeitung umfasst ca. 80 Seiten, kostet einen Euro und wird im praktischen A5-Format veröffentlicht. Somit passt sie in jede Studententasche und belebt die Freizeit des Studentenalltags.

Das Team der FHZ besteht aus drei Chefredakteuren, zwei Finanzern und 15 weiteren Redaktionsmitgliedern. Jeder ist fĂŒr unterschiedliche Bereiche zustĂ€ndig. Zum Beispiel beschĂ€ftigt sich der erste Chefredakteur mit den Themen und dem Aufbau der nĂ€chsten Ausgabe. Der zweite Chefredakteur befasst sich mit der Vereinsarbeit sowie rechtlichen Dingen und der dritte Chefredakteur ist fĂŒr die Öffentlichkeitsarbeit, Rundmails und die Betreuung der FHZ-Homepage zustĂ€ndig. Die Finanzer verwalten das FHZ-Konto und werfen zum Beispiel ein Auge auf die Kosten fĂŒr den Druck der Zeitung. Die Mitglieder der FHZ genießen verschiedene Vorteile. Zum Beispiel lernen sie stets neue Studenten auch aus anderen StudiengĂ€ngen kennen. Außerdem „wĂ€chst man in seiner Person und man zahlt keinen Mitgliedsbeitrag,“ (so Josi, 3.Chefredakteurin).

Mit der FHZ entsteht ein interner Kommunikationsfluss, da Studenten ĂŒber aktuelle Themen bezĂŒglich der Hochschule wie z. B. Fachbereiche, Hochschulsportvereine oder Initiativen informiert werden. Zudem kommen Witze und RĂ€tsel nicht zu kurz. GastbeitrĂ€ge und Ideen fĂŒr die neuen Ausgaben sind jederzeit willkommen.

Des Weiteren verfĂŒgt die FHZ ĂŒber eine eigene Homepage, auf der Artikel und Veranstaltungstermine veröffentlicht werden. Im FHZ-Forum kannst du zu unterschiedlichen Themen selbst aktiv werden. Die Rubriken beziehen sich auf Suche/Biete, Gremien, Vereine und Initiativen, Allgemeine Diskussionen und Artikel der FHZ. Weiterhin kannst du an kleinen Umfragen teilnehmen, die aktuelle Themen betreffen und dir ein Bild ĂŒber die Meinungen deiner Kommilitonen machen.

Doch wie entsteht eigentlich eine FHZ? FĂŒr jede Ausgabe der FHZ wird ein Titelthema festgelegt. Jedes einzelne Teammitglied sammelt Ideen, die dann in der Runde besprochen werden. Nachdem die Artikel fertig geschrieben sind, werden sie noch einmal auf Inhalt und Grammatik geprĂŒft. Dabei kann jeder ein Feedback zu den entsprechenden Artikeln geben. Nach dieser Phase wird dann das Layout entwickelt und Bilder selektiert, die in der Zeitung ihren Platz finden. Nachdem dieser Prozess abgeschlossen ist, wird die Zeitung zunĂ€chst zur Probe gedruckt. Dies hat den Vorteil, dass kleine Fehlerchen in der Formatierung korrigiert werden können, die dann in der eigentlichen Ausgabe nicht mehr zu sehen sind. Erst nach diesen VorgĂ€ngen kannst du deine druckfrische FHZ in den HĂ€nden halten.

Das Titelthema der nĂ€chsten Ausgabe, die im Juni erscheinen wird, lautet voraussichtlich „InternationalitĂ€t der Hochschule“. Der genaue Verkaufstermin wird per Rundmail bekannt gegeben. Ein druckfrisches Exemplar erhĂ€ltst du in Haus 19 und in der Mensa.

Übrigens, das FHZ-Team sucht dringend Zuwachs in der Redaktion. Wenn du gern fotografierst, zeichnest oder dich in der grafischen Gestaltung der FHZ ausprobieren möchtest und dazu noch gern im Team arbeitest, bist du bei der FHZ an der richtigen Adresse. Bist du interessiert, dann kannst du nĂ€heres bei der nĂ€chsten Redaktionssitzung erfahren oder du kannst dich per Mail (fhz@stud.fh-nordhausen.de) bei der Chefredaktion melden. Der genaue Termin fĂŒr die öffentliche Redaktionssitzung wird auf der Facebook-Seite der FHZ veröffentlicht.

Nach meinem Interview mit dem FHZ-Team werde ich mir die nÀchste Ausgabe definitiv kaufen und vielleicht bist auch du einer von 250 stolzen Besitzern einer Zeitung!