Klimakammer

Um die Langzeitstabilität von Photovoltaikmodulen zu untersuchen, werden Langzeittests in Klimakammern durchgeführt. An der FH Nordhausen steht dazu eine begehbare Klimakammer zur Verfügung. Darin können Photovoltaikmodule wechselnden Temperaturen zwischen -60°C und +100°C sowie einer relativen Luftfeuchtigkeit von 95 Prozent ausgesetzt werden.

Weiterhin kann eine beschleunigte Alterung durch UV-Bestrahlung erfolgen. Die Beregnungseinrichtung ermöglicht auch Sprühvereisungsversuche.

Die Klimakammer befindet sich im AUGUST-KRAMER-INSITUT (AKI) der FH Nordhausen. Das Institut dient der Forschung und Lehre in den Arbeitsfeldern Energiesysteme, Werkstoff- und Verfahrenstechnik sowie Geoengineering.