Integration mal anders

Am 13.12.2018 besuchten chinesische Studierende des 3. und 5. FS URT zusammen mit ihren Kommilitonen aus dem 5. FS den Weihnachtsmarkt in Nordhausen. Gemeinsam mit Alexandra Aberle, LfbA im Sprachenzentrum, Matthias Haenecke, Mitarbeiter im International Office, und Prof. Uta Breuer, Studiendekanin URT, wurde über deutsche Weihnachtsbräuche geplaudert und manches Leckere der Weihnachtsküche verkostet. Für die […]

Exkursion zur Firma ENERCON

Bei wunderschönem Wetter haben sich Studierende des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften, nach Magdeburg begeben, um den größten deutschen Hersteller von Windenergieanlagen zu besichtigen. Der Standort mit über 4.000 Mitarbeitern setzt die komplette Bandbreite von Elektrotechnik über Maschinenbau bis hin zu Verfahrenstechnik um. Für jede Geschmacksrichtung war etwas dabei. Die 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Fachbereich der Ingenieurwissenschaften (insbesondere Regenerative Energietechnik, […]

Exkursion zur Biomethananlage

Die Fachsemester 4 und 6 des Bachelorstudiengangs Umwelt- und Recyclingtechnik waren am 12.7.2018 zum Ende des Sommersemesters zur Exkursion auf der Biomethananlage der Energieversorgung Nordhausen in Bielen. Herr Külbel, der Prokurist der Firma und Betriebsstättenleiter in Bielen, und sein Mitarbeiter führten die Studierenden mit ihrer Dozentin, Frau Prof. Dr. Breuer, durch die Anlage und klärten […]

Schlanke Fertigung von Windkraftanlagen in der Vorlesung möglich?

Im Rahmen des diesjährigen Seminars „Operatives Produktionsmanagement“ des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen konnten wir statt grauer Theorie zum Thema Lean Management live die Effekte der Philosophie/ des Konzepts kennenlernen. Dabei konnte das Simulationsspiel „Lean Supply Chain Management“ in einer transportablen Modellfabrik von Windkraftanlagen eindrucksvoll die Funktionsweise der Lean-Methodik entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufzeigen. Wir haben unsere Firma […]

Recycling macht Schule

An der diesjährigen Projektwoche „25 Jahre Petermann-Schule“ der August-Petermann-Grundschule in Bleicherode beteiligt sich die Hochschule Nordhausen vom 18.06.-23.06.2018 im Rahmen der Bildungsoffensive als Bestandteil des Forschungsprojektes „Pilotprojekt – Strukturwandel – Verbundvorhaben: Recycling 2.0 – Die Wertstoffwende“ mit einem eigenen Schulprojekt. Unter dem Titel „Schmuckstücke aus alten Elektrogeräten“ soll den Kindern auf spielerische Art und Weise […]

Praxis live erleben

30 Studierende des Studiengangs Umwelt- und Recyclingtechnik konnten im Rahmen einer 3-tägigen Exkursion in verschiedenen Unternehmen Sachsens und Brandenburgs Praxisluft schnuppern. Frau Dannewitz hat als betreuende Hochschulprofessorin des Studiengangs ein umfangreiches Programm geplant. Stationen waren ein großes Forschungsinstitut zur primären und sekundären Rohstoffgewinnung, ein Unternehmen zur Metallaufbereitung, eine Müllverbrennungsanlage, ein Braunkohlekraftwerk mit Tagebau, eine Deponie […]

Praxisseminar Elektro-Go-Kart

Im Rahmen eines Praxisseminars restaurierten 10 Bachelorstudierende der Studiengänge Regenerative Energietechnik und Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien seit Anfang des Jahres das Elektro-Go-Kart der Hochschule Nordhausen. Im Rahmen des Projektes wurden defekte Teile wie Welle, Bremse, Radstern und Lager durch aktuelle, wieder bestellbare Teile ersetzt. Zudem wurde der Rahmen und die Sicherheitstechnik überarbeitet. Die Arbeitsgruppe möchte […]