Exkursionswoche: ICM Studierende in Hannover

Die meisten werden die TÜV Nord Group für ihre Dienstleistungen der KFZ-Prüfung kennen. Statt jedoch über Haupt- und Abgasuntersuchung zu sprechen, traf eine 15- köpfige Gruppe der Studierenden des ICM (Master in Innovations- und Change- Management) in Hannover auf Melanie, Henning und Sven von der TÜV Nord Akademie GmbH & Co. KG, verantwortlich für die Konzernweite Unternehmensentwicklung.

Exkursion zur Biomethananlage

Die Fachsemester 4 und 6 des Bachelorstudiengangs Umwelt- und Recyclingtechnik waren am 12.7.2018 zum Ende des Sommersemesters zur Exkursion auf der Biomethananlage der Energieversorgung Nordhausen in Bielen. Herr Külbel, der Prokurist der Firma und Betriebsstättenleiter in Bielen, und sein Mitarbeiter führten die Studierenden mit ihrer Dozentin, Frau Prof. Dr. Breuer, durch die Anlage und klärten […]

Von Nordhausen nach Dublin in die Welt – eine inspirierende Reise in die Welt der Sozialen Arbeit

Fünf Studierende des Studiengangs Gesundheits- und Sozialwesen und Frau Professorin Spindler besuchten vom 3. bis 7. Juli 2018 die Konferenz „Social Work, Education and Social Development – Enviromental and Community Substainability Human Solutions in an Evolving Society“ in Dublin. Veranstalter der Konferenz, die in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag feierte, waren die drei großen internationalen […]

Ein Schutzschirm für die Region Donnersbergkreis

Rege Beteiligung beim zweiten Bürgerforum der Initiative „Gesund im Donnersbergkreis“ Das Projekt des Pfalzklinikums wird leitend durchgeführt von einem wissenschaftlichen Team um Prof. Dr. Cordula Borbe und Prof. Dr. Markus Steffens von der Hochschule Nordhausen. Es geht um die Stärkung der Gesundheit und der seelischen Widerstandskraft. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, in insgesamt vier Bürgerforen […]

Praxis live erleben

30 Studierende des Studiengangs Umwelt- und Recyclingtechnik konnten im Rahmen einer 3-tägigen Exkursion in verschiedenen Unternehmen Sachsens und Brandenburgs Praxisluft schnuppern. Frau Dannewitz hat als betreuende Hochschulprofessorin des Studiengangs ein umfangreiches Programm geplant. Stationen waren ein großes Forschungsinstitut zur primären und sekundären Rohstoffgewinnung, ein Unternehmen zur Metallaufbereitung, eine Müllverbrennungsanlage, ein Braunkohlekraftwerk mit Tagebau, eine Deponie […]

Nordhausen rockt Rockenhausen!

Während der IPW waren zehn forschungs- und unternehmungslustige Studentinnen unter der Anleitung von Frau Prof. Borbe und Frau Hahnemann unterwegs im Donnersbergkreis. Im Rahmen des interdisziplinären Projektes „Resilienz durch Bürger*innenbeteiligung im ländlichen Raum“ hatten wir die einmalige Gelegenheit, in das laufende Forschungsprojekt „Die Pfalz macht dich/sich stark“ mit einzusteigen, das in Kooperation mit der kath. […]

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Oder vom Suchen eines Standpunktes…

Von Montag, dem 19., bis zum Mittwoch, dem 21. März waren wir, eine kleine Gruppe von neun GuS– und Heilpädagogik-Studierenden, zu einer Exkursion nach Berlin aufgebrochen. Ziel war die Teilnahme am 23. Kongress „Armut und Gesundheit“, der zwei Tage lang mit einem sehr vielfältigen Programm unter dem Motto „Gemeinsam. Gerecht. Gesund.“ in der TU Berlin […]